-
58 kg Khat säiséiert
Am 29. Januar 2018 gelang den Beamten der "Inspection anti-drogues et produits sensibles" der Zollverwaltung ein Aufgriff von rund 58 Kilogramm Khat. Ein Flugpassagier, der als Kurier fungierte, führte 2 Reisekoffer mit Khat mit sich. Der Mann
-
Zoll beschlagnahmt Drogen
Zwischen den Festtagen am Ende des Jahres 2017 gelang es den Zöllnern der Anti-Drogen-Abteilung der Zollverwaltung einen in Luxemburg ansässigen 45-jährigen Mann welcher sich auf dem Rückweg einer Drogenbeschaffungsfahrt aus Belgien befand, mit etwas über einem Kilogramm Marihuana aufzugreifen.
-
Zollhund "Arco" überführt Drogenkurier
Vergangene Woche gelang es den Beamten der Anti-Drogen-Abteilung des Zolls, am gleichen Tag gleich zweimal erfolgreich zuzuschlagen. Zuerst wurden zwei 24- und 34-jährige Luxemburger, welche sich auf dem Rückweg von einer Beschaffungsfahrt aus den Niederlanden befanden, mit 19 Gramm Marihuana, 12 Gramm Haschisch und knapp einem Pfund "Spacecakes" erwischt. Gegen beide Männer wurde Protokoll errichtet und die Ware beschlagnahmt.
-
Saisie de 70.000 toupies à main LED
En mai 2017, lors de l’importation dans l’Union européenne (UE), avec point d’entrée Findel, l’Administration des douanes et accises (ADA) a intercepté un envoi de près de 70.000 toupies à main LED (Fidget Spinner), en provenance de Chine, non conformes à la législation de sécurité et conformité des jouets.
-
Saisie de 77,4 kg de marihuana
Fin août 2017, l'Administration des douanes et accises (ADA) a, dans le cadre d'une livraison surveillée, intercepté 77,4 kg de marihuana en provenance de l'Afrique du Sud par voie aérienne.
-
Vaste contrôle Benelux du transport poids lourds
Le vendredi 15 septembre 2017, les services d'inspection des trois pays du Benelux ont effectué ensemble des contrôles simultanés du transport routier à des endroits différents du Benelux.
-
Aufdeckung von Zigarettenschmuggel
Anlässlich einer groß angelegten Kontrolle von Zoll und Polizei ging den Beamten am 21. Mai 2017 ein Zigarettenschmuggler ins Netz.
-
Grösserer Ecstasy Aufgriff am Flughafen Findel
Wie aus ermittlungstechnischen Gründen erst jetzt bekannt wurde, gelang es den Beamten der Anti-Drogen-Abteilung des Zolls einen 49-jährigen Mann in Flagranti zu erwischen, welcher sich vom Flughafen Findel aus mit dem Flugzeug in Richtung Brasilien begeben wollte.
-
Strafzettel von 30.040 Euro ausgestellt
Eine erschreckende Bilanz ergab sich kürzlich bei einer groß angelegten Kontrolle der Zollverwaltung im Bereich der Straßennutzungsgebühr (Eurovignette) für LKW’s auf dem Luxemburger Straßennetz.
-
4 mutmaßliche Drogendealer im Süden des Landes verhaftet
Nach mehrmonatigen Ermittlungen, unter der Leitung des zuständigen Untersuchungsrichters, gelang es den Beamten der Luxemburger Zoll- und Akzisenverwaltung, letzte Woche 4 Personen zu stellen welche im Verdacht stehen sich dem Drogenverkauf in größerem Ausmaß im Süden des Landes hingegeben zu haben.
-
Bargeldspürhund des Zolls erschnüffelt mehr als eine Viertelmillion Euro
Anfang der Woche führten Beamte des Antidrogendienstes der Zollverwaltung, unterstützt durch Bargeldspürhund "Cash", eine Kontrolle im Transit-Bahnverkehr durch.
-
Simplification de la procédure relative aux infractions relevées par les radars entraînant un avertissement taxé de 49 euros
En date du 30 novembre 2016, le Conseil de gouvernement a adopté un avant-projet de loi visant une simplification administrative et un désengorgement des instances judiciaires en matière d’infractions relevées par les radars entraînant un avertissement taxé de 49 euros (sans retrait de points sur le permis de conduire).
-
Drogendealer im Süden verhaftet
Den Beamten der Brigade de recherches et d‘investigations der luxemburger Zoll- und Akzisenverwaltung, gelang es gestern eine Mannsperson zu stellen welche sich dem Drogenverkauf in größerem Ausmaß hingab. Hierbei konnte etwas mehr als 1 Kilo Marihuana, 200 Extasy-Pillen, 105 Gramm
-
Spürhund des Zolls zeigt verstecktes Kokain an
Anfang letzter Woche führten Beamte der Zollverwaltung eine Kontrolle auf der Autobahn Richtung Frankreich durch, als sie am späten Nachmittag auf ein Fahrzeug mit französischen Kennzeichen aufmerksam wurden. Die Beamten kontrollierten besagtes Fahrzeug sowie dessen Fahrer. Im Verlauf der Kontrolle erhärtete sich der Verdacht des Drogenschmugels sodass der Spürhund zum Einsatz kam.
-
Zoll beschlagnahmt Drogen
Bei einer Zollkontrolle an der belgisch-luxemburgischen Grenze, konnten die ermittelnden Beamten im Fahrzeug eines ausländischen Pärchens, mittels Rauschgiftspürhund "Skip", etwa 2000 Ecstasy-Tabletten, 13 Gramm Kokain sowie eine geringe Menge Marihuana, welche sich gut versteckt im Fahrzeug befanden, finden.
- Première page
- ...
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- ...
- Dernière page